• Start
  • Schule
      • Back
      • Aktuelles
      • Rückblick
      • Angebote/Projekte
      • Geschäftsverteilungsplan
      • Schulorganisation
  • Über uns
      • Back
      • Chronik
      • Chronik USA
      • Leitbild
      • Religionsunterricht
      • Solidarität
      • Förderverein
  • Service
      • Back
      • BYOD und WLan
      • Pläne
      • Schulportal
      • Neuanmeldung
      • Oberstufen-Info
      • Schulordnung
      • email@st-ursula-schule.de
  • Start
  • Schule
      • Back
      • Aktuelles
      • Rückblick
      • Angebote/Projekte
      • Geschäftsverteilungsplan
      • Schulorganisation
  • Über uns
      • Back
      • Chronik
      • Chronik USA
      • Leitbild
      • Religionsunterricht
      • Solidarität
      • Förderverein
  • Service
      • Back
      • BYOD und WLan
      • Pläne
      • Schulportal
      • Neuanmeldung
      • Oberstufen-Info
      • Schulordnung
      • email@st-ursula-schule.de

"Im Himmel ist die Hölle los" und nicht nur da ...,

auch am Tag der offenen Tür, am 10.02.2020, drängten sich viele zukünftige Schülerinnen und Schüler mit ihren Familien in der Aula, um nach der Schulrallye für Kinder und den informativen Elternrundgängen den Nachmittag gemeinsam abzuschließen.

Himmel2

Himmel3
Die Musiktheater-AG der Unterstufe zeigte passend zur 5. Jahreszeit einen humorvollen Zweikampf zwischen sanften Engelchen und wilden Teufeln, die textsicher, ausdrucksstark, stimmlich und akrobatisch vollen Einsatz zeigten.

Hlle1

Himmel4

Am Flügel musikalisch gekonnt begleitet von Herrn Bösel, einem Neuzugang in der Fachschaft Musik, stellte Frau Rößler auf gewohnt hohem Niveau die Stärken der Nachwuchstalente heraus. Da aus Zeitgründen nur ein Auszug aus dem Stück "Im Himmel ist die Hölle los" zu sehen war, das sich durch eigene Improvisationen der Darsteller noch im Entstehungsprozess befindet, kann man gespannt auf das Ende der Geschichte sein. Die  3. und 4. Grundschulklassen des Rheingaus sind am 06.05.2020 herzlich eingeladen, das ganze Stück zu sehen. Wir bitten um Voranmeldung durch die KlassenlehrerInnen zwecks Terminkoordination.

Heureka

 Schülerinnen und Schüler der St. Ursula-Schule erfolgreich beim Heureka-Wettbewerb
Im November des letzten Jahres nahmen Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen im NAWI-Unterricht am alljährlich stattfindenden Wettbewerb „Heureka“ teil. Hierbei handelt es sich um einen naturwissenschaftlichen Wissenswettbewerb, der die Bereiche Mensch und Tier, Natur und Umwelt, Technik und Fortschritt umfasst. Die Teilnehmer brauchen zur Bewältigung der Aufgaben ein breites naturwissenschaftlich-technisches Allgemeinwissen, das nicht ausschließlich in der Schule vermittelt wird.  Wer weiß schon, aus wie vielen Einzelaugen sich das Facettenauge einer Libelle zusammensetzt? Oder wie es kommt, dass erwachsene Menschen im Normalfall weniger Knochen haben als Babys? Glücklicherweise gab es je drei Multiple Choice-Antworten zur Auswahl, trotzdem blieben die Fragen ziemlich knifflig.
Heureka

In dieser Runde haben 75 Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufe 6 am 45-minütigen Wettbewerb teilgenommen. Manuel Münck aus der Klasse 6r erreichte mit hervorragenden 165 Punkten hierbei den 2. Platz hessenweit! Dazu gratulieren wir herzlich!  Mit besonderen Preisen wurden neben dem Landesplatzierten auch die drei bestplazierten Schülerinnen und Schüler des Jahrgangs 6 der St. Ursula-Schule ausgezeichnet.
Laura Schmid aus der Klasse 6a errang den 1. Platz im Schulwettbewerb. Der zweite Platz ging an Neo Mock aus der Klasse 6b. Den dritten Platz teilten sich mit identischer Punktzahl Jonathan Bagus (6a), Maya Franzke (6b), Michel Fries (6r) und Noemie Prinz (6a). Kein Schüler ging leer aus, so konnten sich alle Teilnehmenden über eine Urkunde freuen.
 

Vorlesewettbewerb der 6. Klassen

Am 22.11.2019 fand an der St. Ursula-Schule der Vorlesewettbewerb statt. Für diesen Wettbewerb, der einmal jährlich in den sechsten Klassen stattfindet, wurde im Vorfeld im Deutschunterricht fleißig geübt. Die Schüler müssen sich zunächst mit ihren Klassenkameraden messen, damit ein/e KlassensiegerIn ermittelt werden kann. Das allein ist schon ziemlich aufregend für die Schüler der 6a, b, c und R. Klassensieger wurden: Hannah S. (6a), Sebastian S. (6b), Franziska K. (6c) und Noel P. (6R).Vorles

Die Sieger der jeweiligen Klassen traten in einer zweiten Runde gegeneinander an. Die Schwierigkeit in diesem zweiten Messen war nun ein neuer, uneingeübter Text, der flüssig und lebendig vorgelesen werden sollte. Die Jury, die aus den jeweiligen Deutschlehrern der Klassen bestand, ernannte Hannah S. zur Schulsiegerin, denn sie erweckte die Figuren aus „Harry Potter“ bei ihrem Vortrag zum Leben. Ihr Preis war ein Buchgutschein der Bücherei „Untiedt“, der zum Weiterlesen anregen soll.
 
 

Leistungskurs Chemie zu Gast bei Fresenius Idstein

Fres3Fres1

Anfang des Schuljahres besuchte der Leistungskurs Chemie der St. Ursula-Schule Geisenheim, in Kooperation mit der Rheingauschule, die Hochschule Fresenius in Idstein zu einem Labor-Tag. Der fachliche Schwerpunkt lag dabei auf Kunststoffpolymeren. An Beispielen aus dem Alltag untersuchten die Schülerinnen und Schüler in den Laborräumen der Hochschule unter Betreuung von Prof. Dr. Daubenfeld, Sabrina Richter und Anke Sattler, wie z. B. Nylon hergestellt wird oder ein Superabsorber funktioniert.

Fres4Fres2
Neben den spannenden Experimenten erhielten die Schülerinnen und Schüler auch eine Führung durch die Räume der Hochschule, sowie einen Einblick in das Ausbildungsprogramm der Hochschule Fresenius. 
Die Schülerinnen und Schüler freuen sich auf weitere interessante Einblicke in den Laboralltag und schätzen die Hochschule Fresenius als außerschulischen Lernort, der das wissenschaftspropädeutische Arbeiten in Oberstufenkursen unterstützt.

Änderung der Schulordnung

ST. URSULA – SCHULE
Staatl. anerkanntes Gymnasium
mit Realschulklasse

Änderung der Schul- und Hausordnung
der St. Ursula-Schule Geisenheim/Rhg.

Sehr geehrte Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,

nach Beschluss der Gesamtkonferenz vom 22.05.2019 ändert sich die Schul- und Hausordnung
ab dem Schuljahr 2019/2020 wie folgt:
I. Verhalten auf dem Schulgelände und in den Gebäuden der Schule
Punkt 10: entfällt! Wird in II-Punkt 5 mit aufgenommen.
II. Verhalten im Unterricht
Punkt 5: Untersagt sind während des Unterrichts das Tragen einer Kopfbedeckung sowie das Kaugummikauen.

NEU:
a. Die Nutzung von elektronischen Geräten wie MP-3-Playern, Handys, Smartphones, aber auch Tablets und Smart Watches (oder andere Geräte mit Anruffunktion und/oder Internetzugang) ist Schülerinnen und Schülern der Sekundarstufe I grundsätzlich auf dem gesamten Schulgelände untersagt, und zwar unabhängig von Unterrichts- und Pausenzeiten.

b. Schülerinnen und Schüler der Sekundarstufe II ist die Benutzung von elektronischen Geräten außerhalb der Unterrichtszeiten in den speziell ausgewiesenen Bereichen gestattet.

c. Mitgebrachte elektronische Geräte sind abgeschaltet und für andere nicht sichtbar zu verwahren.

d. Bei Missachtung des Verbotes wird das benutzte Gerät abgeschaltet, der Lehrkraft ausgehändigt und danach im Sekretariat hinterlegt. Nach Benachrichtigung der Eltern kann das Gerät von einem/einer Erziehungsberechtigten bzw. der volljährigen Schülerin/dem volljährigen Schüler am Ende des Unterrichtstages abgeholt werden, gemäß
HSchG§67Abs.3 und §82Abs.1.

e. Auf ausdrückliche Anweisung einer Lehrkraft dürfen mitgebrachte elektronische Geräte zu Unterrichtszwecken und Hilfsmaßnahmen genutzt werden.

Brigitte Lorenz
-Schulleiterin-

Hier finden Sie die neue Schulordnung in vollständiger Version!
  1. Kooperation mit Hochschule Fresenius

Seite 3 von 4

  • Start
  • Zurück
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • Weiter
  • Ende
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum, Kontakt
© St. Ursula Schule - 2021