Die Sankt Ursula Schule in Geisenheim machte am 07.12.2021 mit einer großen Schüler-Aktion auf die Forderung der Initiative „Freie Schulen fair finanzieren“ aufmerksam. Sie fordert ein neues Ersatzschulfinanzierungsgesetz (ESchFG) in Hessen, das die Anpassungen der Landesmittel an die allgemeine Kostenentwicklung ermöglicht. Geisenheim, den 07.12.2021 – Am Dienstag, den 07. Dezember 2021 blieb an der Sankt Ursula Schule in Geisenheim für einige Schüler kaum Zeit fürs Pausenbrot: Die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe (Q1), versammelten sich während der großen Pause auf dem Pausenhof, um für eine ausreichende Finanzierung und somit für den Erhalt ihrer Schule zu kämpfen.

Die St. Ursula-Schule gratuliert Lena Pausch, Jonas Heinbokel, Sonja Mittlmaier, Marie Bonnet und Julius Klose ganz herzlich zum Erhalt des CertiLingua Exzellenzlabels. Die St. Ursula-Schule gratuliert Lena Pausch, Jonas Heinbokel, Sonja Mittlmaier, Marie Bonnet und Julius Klose ganz herzlich zum Erhalt des CertiLingua Exzellenzlabels. Das Exzellenzlabel CertiLingua wird seit 2007 in Deutschland und weiteren europäischen Ländern vergeben, seit 2017 gehört die St. Ursula-Schule zum Kreis der CertiLingua-Schulen. Das CertiLingua Exzellenzlabel soll den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zu international orientierten Studiengängen – auch zu bilingualen Studiengängen an deutschen Universitäten - erleichtern bzw. berufliche Perspektiven im europäischen/internationalen Kontext ermöglichen. Um dieses Zertifikat zu erlangen, müssen die KandidatInnen gute bis sehr gute Leistungen in zwei modernen Fremdsprachen und einem bilingualen Fach erbringen, Kenntnisse über europäische oder internationale Entwicklungen bzw. Konflikte erlangen und ein Projekt unter einer bestimmten Fragestellung planen, das im Ausland durchgeführt und in einem Bericht ausgewertet wird. Dieser Bericht wird in der Fremdsprache erstellt und soll die Erfahrungen der KandidatInnen mit ihrem Projekt reflektieren. Unsere Absolventen haben diese Anforderungen mit Elan gemeistert und sehr interessante Projekte in Irland und in den USA durchgeführt und ausgewertet. Mit den Absolventen freuen sich die betreuenden CertiLingua-Koordinatoren Liane Gürbig und Ruth Freimuth und natürlich die Schulleiterin, Frau Brigitte Lorenz. Leider war dieses Jahr aufgrund der Corona-Bestimmungen keine gemeinsame Feier und noch nicht einmal ein gemeinsamer Foto-Termin möglich, so dass die Absolventen nur per Collage zusammengebracht werden konnten.
Am 07.02.2020 lud die St. Ursula Schule zum jährlichen Schulkonzert in der Aula ein. Chöre, Big Band und Klassik Ensemble zeigten nach intensiver Vorbereitung auf dem Probenwochenende am 01. und 02. Februar ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Abendprogramm von etwa 60 Minuten. Von Rap (Cantaloupe Island) über Pop (Earth Song) und Jazz (Don`t sit under the apple tree) bis Gospel (This little light of mine) war alles dabei. Als Gesangs-Solisten glänzten Lucia T., Katharina N., Ann-Kathrin K. und Mattes B.. Kerstin S. an der Klarinette und Simon P. am Flügel ergänzten die Bläser- und Streichermelodien, die das Publikum immer wieder zum Mitklatschen animierten.
Besonders stimmgewaltig präsentierte sich dieses Jahr der Chor, der bei Mad World und Lemon Tree auch mit besinnlicheren Tönen überzeugen konnte. Brigitte Lorenz dankte mit sichtlichem Stolz auf die musikalischen Leistungen allen Beteiligten, ganz besonders Maike Schmidt-Gammert, die die Streicher dirigierte. Unterstützt durch die Bühnentechnik AG "Light and Sound" gelang ein ganz besonderer Abend in der musikalischen Tradition der St. Ursula Schule, den die Gäste gerne bei einem Gläschen Sekt des Bistro-Vereins ausklingen ließen.
Am 29.01.2020 übergab die Klasse 6a einen Scheck im Wert von 800,00 Euro an den Malteser Hilfsdienst. Diese Summe wurde durch alle Schülerinnen und Schüler während der Nikolaus-Aktion zusammengetragen.