Mixed Music Night geht in die 2. Runde
Der Musik-Kurs Q2 der St. Ursula Schule Geisenheim organisierte auch dieses Jahr wieder ein Konzert, bei dem zahlreiche Schülerinnen und Schüler aus allen Jahrgangsstufen verschiedenste Musik-Stile präsentierten. Von (Chor-)gesang, über Tanz, bis Rock & Pop war alles dabei. Am Donnerstag, den 06.06.2024, war in der Aula der St. Ursula Schule wieder einiges los. Ab 18 Uhr fand dort wieder die „Uschi’s Mixed Music Night“ statt, ein Schulkonzert, bei dem die Schülerinnen und Schüler der verschiedenen Jahrgangsstufen auftraten, um ihre musikalischen Künste mit anderen zu teilen. Veranstaltet wurde dies von uns, dem Musik-Kurs der Q2, unter der Leitung von Herrn Bender.
Nachdem das Konzert im letzten Jahr so gut funktioniert hat, entschlossen wir uns, auch dieses Jahr ein solches zu veranstalten. Die Planung begann bereits vor einigen Monaten im Unterricht. Die Schülerinnen und Schüler des Kurses haben sich verschiedenen Gruppen zugeordnet, um dort gemeinsam die für das Konzert wichtigen Aufgaben zu übernehmen. Eine hat sich beispielsweise um die allgemeine Organisation, die Anmeldung der Musiker und Werbung gekümmert, es gab noch eine Catering-Gruppe und Musikerbetreuung, Pressekontakt etc. Besonders wichtig für den eigentlichen Abend waren aber auch die Techniker, die sich um Licht- und Tontechnik während der Auftritte gekümmert haben und die Stage-Hands, ohne die die Musiker nicht die richtigen Mikrofone, Notenständer und Stühle gehabt hätten. Die Varietät der Auftritte wurde unter anderem von zwei Eigenkompositionen des Musik-Kurses ergänzt, die infolge eines Kompositionsprojekts im Unterricht entstanden sind. Dabei handelte es sich um den „Holiday Rag“ von Marlon Franz und „Happy Memories“ von Vincent Heinl und Konstantin Schüller. Abgerundet wurde der Abend am Ende mit unserem Schulseelsorger, Klemens Rasche, der gemeinsam mit den zahlreichen Musikern den allmählich zur Schulhymne gewordenen Song „Flinke Hände, Flinke Füße“ zum besten gab. Insgesamt war der Abend ein voller Erfolg. Auch wenn es zwischendurch organisatorisch mal nicht einhundertprozentig perfekt lief, (was aber für den ein oder anderen Lacher gesorgt hat), wurde dies von unseren herausragenden Musikern glänzend „überspielt“. Wir bedanken uns herzlich bei den Moderatoren Lena, Senta und Leo, den Technikern, die bis zum Ende spontane Änderungen umgesetzt haben, bei allen Musikern, die aufgetreten sind, und dem Publikum, das den Abend mit uns verbracht hat. Besonderen Dank gilt Herrn Bender und unserer Schulleitung, Frau Lorenz, ohne die das Konzert nicht möglich gewesen wäre.
Mike Schäfer (Q2)

