Fachschaft Musik

Musikklasse ist...

... Klassenmusizieren

mit Orchesterinstrumenten wie Violine, Viola, Cello, Kontrabass, Querflöte, Klarinette, Saxofon, Trompete, Waldhorn, Posaune, Tuba, E-Bass

... eine Unterrichtsform,

in der alle Schüler*innen systematisch ein Orchesterinstrument erlernen und von Anfang
an gemeinsam im Klassenverband musizieren.

... ein Konzept,

das den Musikunterricht nach der Devise „Musik lernen durch Musik machen!“ lebendig und
interessant gestaltet.

... Musikunterricht mit Freude und System!!!

Unsere Musikklasse wird in der Regel als zweijähriges Projekt im normalen Musikunterricht
durchgeführt.

„Über Musik zu sprechen ist wie über Architektur zu tanzen“

Steve Martin

Fiedeln statt Pauken!

Aktives, gemeinsames Musizieren fördert die Intelligenz, Kreativität, Lern- und Leistungsmotivation von Kindern. Immer mehr belegen seriöse, wissenschaftliche Untersuchungen, dass Kinder, die ein Musikinstrument systematisch erlernen, auch in anderen schulischen Bereichen davon profitieren. In einer musizierenden Klasse werden rationale, emotionale und motorische Elemente gleichermaßen gefördert. Dadurch steigt die Konzentrationsfähigkeit, Ausdauer und Merkfähigkeit werden stärker. Wer selbst Musik macht, kann besser hören, also auch besser zuhören!

Gemeinsames Musizieren...

… stärkt die Klassengemeinschaft und schafft ein positives und aggressionsfreies Lernklima. Einander zuhören, Rücksicht nehmen, sich gegenseitig akzeptieren und unterstützen sind bleibende und prägende Erfahrungen. Teamfähigkeit wird als wichtige Schlüsselqualifikation spielerisch und musizierend erworben. Motivation und Erfolg als Klassenerlebnis ist auch sozialer Erfolg und unterstützt somit auch die Prävention von Gewalt in der Schule.

„Gemeinsames Musizieren fördert die soziale Integrationsbereitschaft“, so Professor Müller-Heuser, Präsident des Deutschen Musikrates, der den musischen Fächern eine Schlüsselrolle im gesellschaftlichen Verständigungsprozess zuschreibt.

Rückfragen?

Mail me: bender.music@st-ursula-schule.de

Unterrichtende Lehrkräfte:
Herr Bender (Plenum Bläser, Blechbläser und E-Bass)
Herr Dormann (Saxofon, Klarinette)
Frau Mierke (Querflöte)
Frau Schmidt-Gammert (Streicher)

Kontakt

St. Ursula-Schule Geisenheim
Rüdesheimerstr. 30
65366 Geisenheim

Sekretariat: 06722 960710
sekretariat@st-ursula-schule.de