Schul­seelsorge

Die Schulpastoral der St. Ursula Schule

Die Schulgemeinde ist geprägt durch ein Miteinander in Gemeinschaft, auf Tagen der Orientierung, in der SV Arbeit, auf Festen u.v.a. Formen des Miteinanders in der Schüler, Lehrer und Eltern sich in Wertschätzung begegnen und unterstützen. (Koinonia)

Wir öffnen unseren Blick auf die Menschen unter uns und über unsere Schulgemeinde hinaus, die Unterstützung brauchen. (Solitage, Tage der Begegnung, Beratung u.v.a. Formen) Soziale Bildung, Verantwortung und praktische Solidarität sind fester Bestandteil des Schullebens. (Diakonia)

In Gebeten, Gottesdiensten, Meditationen deuten und feiern wir unser Leben aus der Quelle des christlichen Glaubens. Wir finden Zeit und Raum zur Begegnung mit sich selbst und mit Gott. (Liturgia und Martyria)

Klemens Rasche

Ich stamme aus der kleinen Stadt Erwitte in Westfalen von einem Bauernhof. Nach dem Abitur habe ich Zivildienst in der Altenpflege gemacht und anschließend Kath. Theologie in Paderborn, Fribourg und Würzburg studiert. Nach einem Gemeindepraktikum in Dortmund studierte ich Sozialpädagogik an der KFH Osnabrück. Daran schloss sich die Dienstprüfung zum Religionslehrer für Berufliche Schulen in Oberlahnstein an. In dieser Zeit arbeitete ich auch in der Telefonseelsorge mit. In den Jahren 95/96 machte ich eine Ausbildung zum Bibliodramaleiter.

Seit dem Schuljahr 1993/1994 arbeite ich mit einem Stellenumfang von 50% an der St. Ursula-Schule Geisenheim als Schulseelsorger und mit dem anderen Anteil von 50% unterrichte ich das Fach Kath. Religion an den Beruflichen Schulen Rheingau.

Die Schulseelsorge ist mir als pastorales und pädagogisches Handlungsfeld aus den frühen Jahren des Theologiestudiums vertraut. „Miteinander leben – Füreinander Dasein – Miteinander glauben“ – diese Dimensionen von Beziehungen zu begleiten, zu unterstützen und buchstäblich geistlich und geistig zu inspirieren, prägt das schulseelsorgliche Handeln. Die  Schulseelsorge will unter den Bedingungen der schulischen Wirklichkeit von Leistungsbewertung und 45-Minuten Takt u.a. „Zeit – Räume“ freihalten, sich selbst auf die Spur zu kommen, in der Begegnung mit anderen zu wachsen und der Ahnung zu trauen, dass Gott unser Leben begleitet. In der Gestaltung von Orientierungstagen und Gottesdiensten, in der Unterstützung der Schülerselbst­verantwortung durch ein SV-Seminar und die Patenarbeit und in der Gestaltung eines jährlichen Solidaritätstages, an dem wir uns einsetzen für junge Menschen, die unseren Blick weiten und uns ermutigen unsere Hände zu öffnen. All diese Erfahrungsfelder konnte ich in den letzten Jahren zusammen mit wunderbaren engagierten Kolleginnen und Kollegen und noch mehr engagierten Schülerinnen und Schülern gestalten.

Kontakt

k.rasche@st-ursula-schule.de
Tel.: 06722 960727

Kontakt

St. Ursula-Schule Geisenheim
Rüdesheimerstr. 30
65366 Geisenheim

Sekretariat: 06722 960710
sekretariat@st-ursula-schule.de