Fachschaft Italienisch

Aufgaben und Ziele...

... des Italienischunterrichts

Das zentrale Ziel des Unterrichts in der zweiten und dritten Fremdsprache besteht in der Erweiterung der durch die erste Fremdsprache erworbenen interkulturellen fremdsprachigen Handlungsfähigkeit.

Die dritte Fremdsprache ermöglicht den Schülerinnen und Schülern:

Die Lernenden werden ihre Fähigkeit entwickeln, authentische Texte, Lieder und Medien aus verschiedenen Bereichen des Alltagslebens der betreffenden Zielkultur zu entschlüsseln. Die Entwicklung interkultureller Handlungsfähigkeit ist daher eine übergreifende Aufgabe von Schule und Gesellschaft. In diesem Zusammenhang kommt dem Erwerb von Fremdsprachen eine entscheidende Rolle zu. Er bildet die Voraussetzung für Verstehen und Verständigung, für privates Kennenlernen, berufliche Mobilität und Kooperationsfähigkeit. Italien gehört wie Deutschland zu den sechs Gründungsmitgliedern der heutigen Europäischen Union. Wenn es mir gelingt, werden die Schüler des Italienisch-Kurses Kultur und Sprache Italiens kennenlernen – als europäische Bürgerinnen und Bürgern, die dieses Partner-Land nicht nur als Touristen genießen können, sondern als ein Ort des Traumjobs.

Sprachzertifikate

Sprachzertifikat A1, A2 oder B1 nach der 10 Klasse – eine zusätzliche berufliche Chance

Schülerinnen und Schüler in G9, die die Jahrgangsstufe 10 erfolgreich besucht und die Versetzung in die gymnasiale Oberstufe erhalten haben, können – wenn sie den Weg zum Abitur an einer gymnasialen Oberstufe nicht weiterverfolgen wollen – auch in alle weiterführenden beruflichen Bildungsgänge eintreten und ein Sprachzertifikat für Italienisch A2 max. B1 einbringen.

Bedeutung von Italienisch

Über den reinen Spracherwerb hinaus lernen die Schülerinnen und Schüler mit Italien ein Land kennen, das ein besonders reiches kulturelles Erbe in den europäischen Integrationsprozess einbringt. Seit Jahrhunderten besteht ein reger kultureller Austausch zwischen Italien und Deutschland. Das italienische Klima, die reizvolle Landschaft, die reiche Kultur und die italienische Lebensart machen Italien zu einem der beliebtesten Reiseziele. Außerdem hat die Arbeitsmigration in der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts dazu beigetragen, dass Elemente italienischer Kultur heute integrativer Bestandteil der Alltagserfahrungen Berliner Schülerinnen und Schüler sind. Auch die Bedeutung von Design, Mode, Musik und gastronomischer Tradition tragen zu einem positiven Italienbild bei. Der Erwerb des Italienischen als zweite oder dritte Fremdsprache kann auf den bereits vorhandenen Sprachlernerfahrungen der Schülerinnen und Schüler aufbauen. So erreichen sie in einem wesentlich kürzeren Zeitraum ein vergleichbares Kompetenzniveau wie in ihrer ersten Fremdsprache. Darüber hinaus wird mit dem Erlernen der italienischen Sprache eine Grundlage für den Erwerb weiterer romanischer Fremdsprachen geschaffen.

Der systematische Aufbau sprachlichen Wissens und Könnens ist ein wichtiges Ziel des Unterrichts. Daneben erhalten die Lernenden im Italienischunterricht auch die Gelegenheit über Sprache zu reflektieren und z. B. sprachliche Regelmäßigkeiten zu erkennen. Außerdem lernen sie, sowohl kooperativ als auch selbstständig den fremdsprachigen Lernprozess zu gestalten und zu beurteilen. Die Schule bietet Italienisch so an.

Was solltet ihr mitbringen?
Interesse, Begeisterung, Motivation, Neugier.

Kontakt

St. Ursula-Schule Geisenheim
Rüdesheimerstr. 30
65366 Geisenheim

Sekretariat: 06722 960710
sekretariat@st-ursula-schule.de