Realschule

Der Realschulzweig der St. Ursula-Schule bereitet die Schülerinnen und Schüler in sechs Schuljahren auf den Realschulabschluss vor. Die Stunden der einzelnen Unterrichtsfächer sind auf der sogenannten Kontingentstundentafel (s.u.) abgebildet.

In Klasse 5 nehmen alle Schülerinnen und Schüler an einem Kurs zum Thema ‚Lernen lernen‘ teil, der von der Klassenleitung unterrichtet wird. In Klasse 6 erhalten alle Schülerinnen und Schüler ganzjährig eine Stunde ‚Informatikunterricht‘, der den Schülern den Einstieg in die Arbeit mit digitalen Endgeräten und Programmen erleichtert. Klassenleiterstunden sind in allen Jahrgangsstufen außer in Klasse 9 vorgesehen. Diese werden häufig auch von unserer Schulsozialarbeit im Sinne der Präventionsarbeit mitgestaltet.

Um das experimentelle Arbeiten in den MINT-Fächern Physik und Chemie zu fördern, werden die 8. Klassen in Physik und Chemie jeweils halbiert. So werden Experimente ermöglicht, die im Klassenverband nicht durchgeführt werden könnten. 

Englisch ist ab Klasse 5 die erste Fremdsprache für alle Schülerinnen und Schüler. Ab Klasse 7 können die Realschülerinnen mit Französisch eine zweite Fremdsprache wählen. Alternativ dazu kann das Fach ‚LAK – Lernen, Arbeiten und Kommunizieren‘ gewählt werden. Im Rahmen des LAK-Unterrichts wird in den Klassenstufen 8 und 9 das International Certification of Digital Literacy (ICDL) erworben, der sogenannte ‚Computerführerschein‘.

Mit Erwerb des qualifizierenden Realschulabschlusses in Klasse 10 haben die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, auf die Oberstufe der St. Ursula-Schule zu wechseln.

Kontakt

St. Ursula-Schule Geisenheim
Rüdesheimerstr. 30
65366 Geisenheim

Sekretariat: 06722 960710
sekretariat@st-ursula-schule.de