Zwischen Propaganda und Widerstand: Musik im Dritten Reich

Zwischen Propaganda und Widerstand: Musik im Dritten Reich

Die Klasse 10R der St. Ursula-Schule Geisenheim lädt herzlich zur Eröffnung ihrer Ausstellung „Zwischen Propaganda und Widerstand: Musik im Dritten Reich“ ein.

In den letzten Monaten haben sich die Schülerinnen und Schüler intensiv mit der Rolle der Musik im Nationalsozialismus auseinandergesetzt. Die Ausstellung beleuchtet die vielschichtige Nutzung von Musik – sowohl als Propagandainstrument als auch als Ausdruck des Widerstands. Präsentiert werden historische Dokumente, kreative Beiträge sowie Werke und Informationen zu Künstlerinnen und Künstlern, deren Arbeiten als „entartet“ herabgewürdigt und zerstört wurden. Zu sehen sind unter anderem Exponate zu den Comedian Harmonists, den Ghetto Swingers und der Reichsmusikkammer. Ein besonderes Highlight ist ein originaler Volksempfänger, der als Symbol für die Propaganda und Manipulation dieser Zeit steht. Die Ausstellung ist vom 11. bis 25. März 2025 im Kulturtreff „Die Scheune“ für die Öffentlichkeit zugänglich. Der Auftakt erfolgt mit der feierlichen Eröffnung am 11. März um 18 Uhr, bei der der Kurs persönlich anwesend sein wird.

📍 Ort: Kulturtreff „Die Scheune“, Beinstr. 11, 65366 Geisenheim

🎟 Eintritt frei

Wir freuen uns, Sie zur Eröffnung begrüßen zu dürfen und gemeinsam mit Ihnen über die Bedeutung der Musik in dieser Zeit ins Gespräch zu kommen.

Mit freundlichen Grüßen

Die Klasse 10R der St. Ursula-Schule Geisenheim

Kontakt

St. Ursula-Schule Geisenheim
Rüdesheimerstr. 30
65366 Geisenheim

Sekretariat: 06722 960710
sekretariat@st-ursula-schule.de