Frischluft, Smartphone, Action
Wandertag am 21.10.2020 unter Pandemie-Bedingungen
Traditionell werden am „kleinen Wandertag“ der St. Ursula-Schule keine weit entfernten Ausflugsziele angepeilt, da die Schüler*innen den Rheingau erkunden sollen und das am besten zu Fuß. Dieses Konzept passt zu Corona-Zeiten sehr gut zu den vorgeschriebenen Sicherheits- und Hygienemaßnahmen, ist aber zunächst einmal nichts, womit man Teenager begeistern kann. Aus diesem Grund hat sich in diesem Jahr ein Team von Lehrerinnen etwas Besonderes einfallen lassen, eine digitale Schnitzeljagd mit der App „Actionbound“, die mit dem E-Learning Award und dem „digita“ (Deutscher Bildungsmedienpreis) ausgezeichnet wurde.
CertiLingua-Absolventen
Die St. Ursula-Schule gratuliert Lena Pausch, Jonas Heinbokel, Sonja Mittlmaier, Marie Bonnet und Julius Klose ganz herzlich zum Erhalt des CertiLingua Exzellenzlabels. Die St. Ursula-Schule gratuliert Lena Pausch, Jonas Heinbokel, Sonja Mittlmaier, Marie Bonnet und Julius Klose ganz herzlich zum Erhalt des CertiLingua Exzellenzlabels. Das Exzellenzlabel CertiLingua wird seit 2007 in Deutschland und weiteren europäischen Ländern vergeben, seit 2017 gehört die St. Ursula-Schule zum Kreis der CertiLingua-Schulen. Das CertiLingua Exzellenzlabel soll den Absolventinnen und Absolventen den Zugang zu international orientierten Studiengängen – auch zu bilingualen Studiengängen an deutschen Universitäten - erleichtern bzw. berufliche Perspektiven im europäischen/internationalen Kontext ermöglichen. Um dieses Zertifikat zu erlangen, müssen die KandidatInnen gute bis sehr gute Leistungen in zwei modernen Fremdsprachen und einem bilingualen Fach erbringen, Kenntnisse über europäische oder internationale Entwicklungen bzw. Konflikte erlangen und ein Projekt unter einer bestimmten Fragestellung planen, das im Ausland durchgeführt und in einem Bericht ausgewertet wird. Dieser Bericht wird in der Fremdsprache erstellt und soll die Erfahrungen der KandidatInnen mit ihrem Projekt reflektieren. Unsere Absolventen haben diese Anforderungen mit Elan gemeistert und sehr interessante Projekte in Irland und in den USA durchgeführt und ausgewertet. Mit den Absolventen freuen sich die betreuenden CertiLingua-Koordinatoren Liane Gürbig und Ruth Freimuth und natürlich die Schulleiterin, Frau Brigitte Lorenz. Leider war dieses Jahr aufgrund der Corona-Bestimmungen keine gemeinsame Feier und noch nicht einmal ein gemeinsamer Foto-Termin möglich, so dass die Absolventen nur per Collage zusammengebracht werden konnten.
Neue Liegen für die Schüler*innen gespendet
Die Schüler*innen der St. Ursula-Schule freuen sich über drei neue Liegen, die im Park ihren Platz gefunden haben. Einige Mütter der Initiative „Gesundes Frühstück“, welche schon seit Jahren am ersten Mittwoch jeden Monats für ein abwechslungsreiches und vor allem gesundes Frühstück sorgen, spendeten der Schule die neuen Liegen, die aus Sicherheitsgründen fest arretiert wurden. Nach der Corona-Zwangspause gibt es nun gemütliche Sitzgelegenheiten zum Relaxen in den Pausen.
Wahl der 2. Fremdsprache
Liebe Eltern,
da der Elternabend für die Klassen 6 zur Wahl der 2. Fremdsprache entfällt, stellen wir hier in den nächsten Tagen einige Informationen für Sie bereit. Bei konkreten Fragen wenden Sie sich bitte per Email an Frau Müller-Sehn für das Fach Latein und an Frau De Neve für das Fach Französisch. Die KlassenlehrerInnen leiten Ihre Emails gerne weiter.
Hier finden Sie Informationen zum Fach Latein.
Hier finden Sie Informationen zum Fach Französisch.
Breites Repertoire beim Schulkonzert 2020
Am 07.02.2020 lud die St. Ursula Schule zum jährlichen Schulkonzert in der Aula ein. Chöre, Big Band und Klassik Ensemble zeigten nach intensiver Vorbereitung auf dem Probenwochenende am 01. und 02. Februar ein abwechslungsreiches und unterhaltsames Abendprogramm von etwa 60 Minuten. Von Rap (Cantaloupe Island) über Pop (Earth Song) und Jazz (Don`t sit under the apple tree) bis Gospel (This little light of mine) war alles dabei. Als Gesangs-Solisten glänzten Lucia T., Katharina N., Ann-Kathrin K. und Mattes B.. Kerstin S. an der Klarinette und Simon P. am Flügel ergänzten die Bläser- und Streichermelodien, die das Publikum immer wieder zum Mitklatschen animierten.
Besonders stimmgewaltig präsentierte sich dieses Jahr der Chor, der bei Mad World und Lemon Tree auch mit besinnlicheren Tönen überzeugen konnte. Brigitte Lorenz dankte mit sichtlichem Stolz auf die musikalischen Leistungen allen Beteiligten, ganz besonders Maike Schmidt-Gammert, die die Streicher dirigierte. Unterstützt durch die Bühnentechnik AG "Light and Sound" gelang ein ganz besonderer Abend in der musikalischen Tradition der St. Ursula Schule, den die Gäste gerne bei einem Gläschen Sekt des Bistro-Vereins ausklingen ließen.